Wurzelbehandlung

Background

Moderne Technik für den langfristigen Zahnerhalt

Wurzelbehandlungen, auch als Endodontie bezeichnet, befassen sich hauptsächlich mit Erkrankungen im Bereich des Zahnnervs, der sogenannten Zahnpulpa. Das Nervengewebe im Inneren eines gesunden Zahnes kann durch Verletzungen, wie zum Beispiel bei einem Sturz, oder durch Entzündungen, verursacht durch Bakterien aus tiefer Karies, geschädigt werden, was zu starken Schmerzen führen kann. In solchen Fällen kann eine Wurzelbehandlung notwendig sein, um zu vermeiden, dass ein Zahn gezogen werden muss.
Dr. Hanna Monien-Zierz
Background

Präzise Reinigung und bakteriendichter Verschluss für Zahnerhalt

Das Ziel einer Wurzelbehandlung besteht darin, die Pulpa vollständig aus den Wurzelkanälen des Zahnes zu entfernen. In der Regel gibt es 1-5 Wurzelkanäle im Zahn. Eine gründliche Reinigung und die chemische Desinfektion der Wurzelkanäle zur Reduzierung von Bakterien sind entscheidend. Nachfolgend erfolgt der bakteriendichte Verschluss des Wurzelkanalsystems mit biologisch gut verträglichem Material.

Sichere und nachhaltige Wurzelbehandlung für den Zahnerhalt

Dank der starken Vergrößerung des Operationsmikroskops, können auch komplizierte Wurzelkanäle und Seitenkanäle visuell erfasst und bearbeitet werden. Elektrische Längenmessgeräte und Röntgenbilder ermöglichen Beurteilung von Länge, Krümmung und anatomischer Form der Wurzelkanäle. Erfolgreich wurzelbehandelte Zähne können so über Jahre erhalten bleiben.

Um Instrumentenfrakturen vorzubeugen, erfolgt auf Wunsch die Aufbereitung der Wurzelkanäle mit Einmalinstrumenten. Ein Standard-Instrument ist eine hauchdünne, biegsame Feile, die besonders bei Mehrfachverwendung durch die Drehbewegung brechen kann. Die reziprok arbeitende Feile, eine innovative Weiterentwicklung, trägt dazu bei, das Risiko einer Instrumentenfraktur zu minimieren.

Präzise Wurzelfüllung mit individuellen Optionen

Die Wurzelfüllung, der letzte Schritt der Wurzelbehandlung, erfolgt erst nach der Reinigung des Wurzelkanalsystems des Zahns. Hierbei wird das gesäuberte und desinfizierte Wurzelkanalsystem hermetisch gegen Bakterien abgedichtet. Guttapercha, ein gut verträgliches, kautschukähnliches Naturprodukt, gilt als Wurzelfüllungsmaterial erster Wahl. Die klassische Wurzelfülltechnik mit kalter Guttapercha hat sich bewährt, jedoch wird heute die Methode mit warmer Guttapercha als gründlicher betrachtet.

Wir bieten Wurzelkanalbehandlungen mit unterschiedlichem Materialienspektrum an, die auf Wunsch verwendet werden können. Dies bedingt abhängig von den ergriffenen Maßnahmen eine Zuzahlung für die zusätzlich verwendeten Instrumente, Maßnahmen und Spülflüssigkeiten sowie die Verwendung des Operationsmikroskops.

Im Beratungsgespräch klären wir über die Erwartungen an die gewählte Methode im Einklang mit der Realität auf.