Dank der starken Vergrößerung des Operationsmikroskops, können auch komplizierte Wurzelkanäle und Seitenkanäle visuell erfasst und bearbeitet werden. Elektrische Längenmessgeräte und Röntgenbilder ermöglichen Beurteilung von Länge, Krümmung und anatomischer Form der Wurzelkanäle. Erfolgreich wurzelbehandelte Zähne können so über Jahre erhalten bleiben.
Um Instrumentenfrakturen vorzubeugen, erfolgt auf Wunsch die Aufbereitung der Wurzelkanäle mit Einmalinstrumenten. Ein Standard-Instrument ist eine hauchdünne, biegsame Feile, die besonders bei Mehrfachverwendung durch die Drehbewegung brechen kann. Die reziprok arbeitende Feile, eine innovative Weiterentwicklung, trägt dazu bei, das Risiko einer Instrumentenfraktur zu minimieren.
Die Wurzelfüllung, der letzte Schritt der Wurzelbehandlung, erfolgt erst nach der Reinigung des Wurzelkanalsystems des Zahns. Hierbei wird das gesäuberte und desinfizierte Wurzelkanalsystem hermetisch gegen Bakterien abgedichtet. Guttapercha, ein gut verträgliches, kautschukähnliches Naturprodukt, gilt als Wurzelfüllungsmaterial erster Wahl. Die klassische Wurzelfülltechnik mit kalter Guttapercha hat sich bewährt, jedoch wird heute die Methode mit warmer Guttapercha als gründlicher betrachtet.
Wir bieten Wurzelkanalbehandlungen mit unterschiedlichem Materialienspektrum an, die auf Wunsch verwendet werden können. Dies bedingt abhängig von den ergriffenen Maßnahmen eine Zuzahlung für die zusätzlich verwendeten Instrumente, Maßnahmen und Spülflüssigkeiten sowie die Verwendung des Operationsmikroskops.
Im Beratungsgespräch klären wir über die Erwartungen an die gewählte Methode im Einklang mit der Realität auf.
Wir setzen uns dafür ein, unsere Website barrierefrei und damit für alle Menschen uneingeschränkt nutzbar zu gestalten. Aktuell befinden wir uns in der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit.
Einige Inhalte oder Funktionen sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis und freuen uns über Hinweise: Sollten Sie auf Barrieren stoßen, schreiben Sie uns gern an info@zahnheilkunde-kelkheim.de.
Sobald die Maßnahmen abgeschlossen sind, wird dieser Hinweis entsprechend aktualisiert.
Dr. Monien & Dr. Becker
Praxis für Zahnheilkunde
Frankenallee 14
65779 Kelkheim
Montag & Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 19:00 Uhr
08:00 – 12:00 Uhr
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 15:00 Uhr
08:00 – 12:00 Uhr