Parodontitistherapie

Background

Zahnfleisch-gesundheit für den langfristigen Zahnerhalt

Die Grundvoraussetzung für den langfristigen Erhalt Ihrer Zähne ist ein gesundes, straffes Zahnfleisch. Allerdings können Zahnbelag und Zahnstein Bakterien enthalten, die oft zu Entzündungen und Zahnfleischbluten führen. Um dies zu vermeiden, ist eine mindestens halbjährliche professionelle Zahnreinigung ratsam, da sie die Bildung chronischer Zahnbetterkrankungen reduziert. Falls dennoch eine Parodontitisbehandlung erforderlich ist, entfernen wir Plaque, Zahnstein und harte Ablagerungen unterhalb der Zahnfleischgrenze, reinigen die Wurzeloberflächen und geben Ihnen Tipps für die häusliche Pflege.
Praxis Ansicht mit Logo an der Wand
Background

Ursachen, Folgen und die Bedeutung der Prävention

Die entzündlich-bakterielle Erkrankung von Zahnfleisch und Zahnhalteapparat wird als Parodontitis bezeichnet. Diese führt unbehandelt zum Abbau der Zahn-Knochen-Verbindung, was letztendlich zu Zahnlockerung und -verlust führen kann. Genetische Veranlagung, unzureichende Mundhygiene, Bakterienansammlungen an den Zähnen, ein geschwächtes Immunsystem, Stress, unausgewogene Ernährung, Mangelerscheinungen und Rauchen sind einige Faktoren, die die Entstehung begünstigen. Parodontitis kann zu Mundgeruch und erhöhter Bakterienzahl im Blut führen, was schwerwiegende allgemeinmedizinische Folgen haben kann. Daher ist Prävention wichtig.

Auswirkungen auf Ihre Gesundheit – Wir beraten Sie persönlich

Eine unbehandelte Parodontitis führt zu irreversiblen Knochenrückgang und Zahnverlust, mit potenziellen Auswirkungen auf den gesamten Körper, wie Herzkrankheiten, Schlaganfälle und Frühgeburten.

Fragen zur Parodontitisbehandlung beantworten wir gerne persönlich. Vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Sie umfassend beraten können.