Füllungstherapie

Background

Funktional und ästhetisch für ein gesundes Lächeln

Von kostengünstigen Amalgam- und Kunststofffüllungen bis hin zu hochwertigen Komposit- und Keramiklösungen – wir bieten individuelle Versorgungen, die Funktionalität und Langlebigkeit mit einem ästhetischen Anspruch verbinden. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre Zahngesundheit.
Praxis Dr. Monien
Background

Individuelle Lösungen für beschädigte Zähne

Im Falle von Karies oder Zahnhartsubstanzbrüchen bieten sich verschiedene Möglichkeiten zur Versorgung des betroffenen Zahns an.

Amalgam-/Zementfüllungen

Amalgam ist ein Füllungsmaterial, das wir in unserer Praxis verwenden. Es besteht aus einer Mischung von Quecksilber, Silber, Zinn und Kupfer. Amalgamfüllungen sind langlebig und gut erkennbar an seiner silbrig-grauen Farbe. Allerdings ist ihre Verwendung aufgrund des Quecksilbergehalts umstritten, obwohl moderne Amalgamformulierungen als sicher gelten. Ergänzend verwenden wir Zement (oder Kompomer, je nach Indikation), sie eignen sich besonders für muldenförmige Defekte, als auch für provisorische Füllungen, sind jedoch nicht sehr langlebig, da sie sich schnell abnutzen.

Einfacher Kunststoff

Einfacher Kunststoff wird ebenfalls für Füllungen verwendet, insbesondere wenn eine kostengünstige Option gefragt ist. Diese Füllungen sind schnell und unkompliziert zu platzieren. Sie sind jedoch nicht so langlebig wie einige der anderen Materialien und neigen dazu, sich im Laufe der Zeit zu verfärben. Einfacher Kunststoff wird oft in Bereichen mit geringer Kaubelastung eingesetzt.

Kompositfüllungen

Hochwertige Kunststoffe mit Keramikanteil ermöglichen die Gestaltung ästhetisch ansprechender und funktionaler Füllungen. Obwohl das Legen von Kompositfüllungen etwas aufwendiger ist, zahlt sich der Aufwand aus, da sie eine starke Haftung im/am Zahn aufweisen. Dies erhöht die Haltbarkeit erheblich, insbesondere bei guter Mundhygiene. Kompositfüllungen sind die bevorzugte Wahl für kleinere Defekte.

Keramikfüllungen

Bei mittelgroßen Defekten kommt Keramik zum Einsatz. Diese wird verwendet, wenn Amalgam/Zementfüllungen oder hochwertige Kompositfüllungen nicht mehr ausreichen, um einen Defekt optimal zu füllen. Mit modernsten Geräten werden passgenaue, dreidimensionale Keramikfüllungen im Labor hergestellt und dann am Zahn befestigt. Keramik ermöglicht die ästhetisch ansprechendsten Füllungen mit individuellem Relief und Farbgestaltung und stellt die optisch hochwertigste Füllungsvariante dar.

Goldfüllungen

Eine weitere Option für mittelgroße Defekte sind Goldfüllungen. Da sie nicht zahnfarben sind, werden sie häufig im weniger sichtbaren Seitenzahnbereich eingesetzt. Goldfüllungen haben den Vorteil, dass sie bei Patienten, die stark mit den Zähnen knirschen oder pressen, selten brechen, selbst unter hoher Belastung des Zahnes. Sie sind in der Regel sehr langlebig.